Auge in Auge mit den politischen Führern unserer Zeit. Ein Porträt der Macht auf ihrer höchsten Entscheidungsebene. Im Auftrag des New Yorkerhat Platon im September 2009 während der Hauptversammlung der Vereinten Nationen in New York eine einmalige politische Porträtreihe geschaffen. In nur fünf Tagen fotografierte er in seinem improvisierten Studio im UNO-Gebäude am East River mehr als hundert Staats- und Regierungschefs.Zum ersten Mal werden die eindrucksvollsten dieser Porträts nun bei WestLicht in einer großen Einzelausstellung des Fotografen präsentiert. Dabei stehen Demokraten neben Diktatoren, Friedensaktivisten neben Schreckensherrschern. „Auf eine gewisse Weise behandle ich sie alle demokratisch“, so Platon, „meine Art zu fotografieren vereint sie: die Guten, die Schlechten, die Mächtigen, die Schwachen – alle durcheinander. Das sind die Zeiten, in denen wir leben.“Platon versammelt die Protagonisten des globalen Polittheaters in einer vergleichenden Geste und frontalen Ästhetik. Es ist eine Serie großformatiger Bilder von erstaunlicher Intensität, die das Mienenspiel der Porträtierten ikonenhaft fixiert. Gleichzeitig lässt sie den Mythos hinterfragen, dass ein Gesicht und sein fotografisches Abbild das wahre Wesen eines Menschen offenbaren.Platon Antoniou wurde 1968 als Sohn einer Engländerin und eines Griechen geboren. Er wuchs in Griechenland auf und studierte in London Grafik-Design, Fotografie und Kunst. Sein fotografisches Porträt von Wladimir Putin erschien 2007 auf der Titelseite des TimeMagazine. Es wurde mit dem ersten Preis des World Press Photo Award, dem wichtigsten Fotowettbewerb weltweit, ausgezeichnet. Platon lebt in New York.Das Buch Power Platon mit Fotografien von Platon und einem Essay von David Remnick, Pulitzer-Preisträger und Chefredakteur des New Yorker, ist 2011 im Schirmer/Mosel Verlag erschienen und im WestLicht Bookshop erhältlich.
Aktuelle Fotos
Blogroll
Photographers & Tutors
Ausbildung / Education
Fotokurse
Galerien
Meta